Schutz von Leben, Umwelt und Sachwerten

Die Feuerwehr und ihre Aufgaben

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind vielfältig und umfassen im Wesentlichen den Schutz von Leben, Umwelt und Sachwerten. Im Detail sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in den jeweiligen Bundesländern und Gemeinden unterschiedlich geregelt, aber im Allgemeinen umfassen sie folgende Bereiche:

Brandbekämpfung: Eine der Hauptaufgaben der Feuerwehr ist die Bekämpfung von Bränden. Hierbei geht es darum, Feuer zu löschen, Personen und Tiere zu retten und Sachwerte zu schützen. Die Feuerwehr ist in der Lage, mit speziellen Löschfahrzeugen und -geräten Brände zu bekämpfen und zu löschen.

Technische Hilfeleistung: Die Feuerwehr leistet auch technische Hilfe, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, Hochwasser, Sturm- und Unwetterschäden oder Tierrettungen. Hierbei geht es darum, Personen und Tiere zu retten, Gefahren zu beseitigen und Schäden zu minimieren.

Vorbeugender Brandschutz: Die Feuerwehr ist auch für den vorbeugenden Brandschutz zuständig. Hierzu zählen beispielsweise Brandschutzkontrollen, die Überprüfung von Brandmeldeanlagen und die Durchführung von Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten.

Öffentlichkeitsarbeit: Die Feuerwehr informiert die Öffentlichkeit über ihre Aufgaben und Einsätze. Sie betreibt zum Beispiel Informationsstände auf Festen und Veranstaltungen und gibt Schulungen und Vorträge zu Themen wie Brandschutz und Erste Hilfe.

Ausbildung: Die Feuerwehr bildet ihre Mitglieder aus und weiter, um sicherzustellen, dass sie jederzeit in der Lage sind, ihre Aufgaben professionell und effektiv zu erfüllen. Die Ausbildung umfasst unter anderem den Umgang mit Löschfahrzeugen und -geräten, die Durchführung von Rettungsmaßnahmen und die Erste Hilfe.

Insgesamt sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr breit gefächert und dienen dem Schutz und der Sicherheit der Bevölkerung. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl und sind in Notfällen eine wichtige Stütze für die Gesellschaft.

Der Wahlspruch deutscher Feuerwehren “retten-löschen-bergen-schützen” beschreibt fast alle Aufgaben.
Hier einige Erläuterungen dazu:

Retten
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z.B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.

Löschen
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe der technischen Feuerwehrausrüstung bekämpft. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die Technischen Hilfeleistungen stark zu und die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.

Bergen
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Toten, zum Beispiel bei Hochwasser, technischen Hilfeleistungen wie das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern verantwortlich sein.

Schützen
Zum vorbeugenden Brandschutz kann die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen gehören. Der vorbeugende Brandschutz ist eine wichtige Einrichtung, um Brände im Vorfeld zu vermeiden und die Bevölkerung schon im Kindesalter auf Gefahren aufmerksam zu machen und das richtige Verhalten in Notsituationen aufzuzeigen. So wird Brandschutzerziehung in Kindergärten und
Grundschulen durchgeführt. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder auch durch öffentliche Feuerwehren.
Darüber hinaus wird die Feuerwehr im Rahmen behördlicher Baugenehmigungsverfahren größerer Bauvorhaben häufig hinzugezogen und um Stellungnahme gebeten (Stellungnahmeersuchen). Außerdem kann die Feuerwehr aktiven Umweltschutz betreiben, wie die Eindämmung von Ölunfällen, Beseitigung von Ölspuren auf Straßen und Eindämmung chemischer, biologischer und atomarer Gefahren. Auch bei der Erstellung von Alarmplänen oder bei verschiedenen Genehmigungsverfahren kann es nötig sein, die Feuerwehr heranzuziehen. Weiterhin bringt die Feuerwehr bei der Erstellung von Standards in verschiedenen Fachgebieten ihre Erfahrung und Verbesserungsvorschläge ein.